Einbrecher wurden gestört ++ Undeloh - Fahrverbot missachtet ++ Stelle/A 39 - Unfallzeuge gesucht ++ Und weitere Meldungen
Theodor-Storm-Str. - 04.04.2017Einbrecher wurden gestört
Am Montagabend, gegen 22:45 Uhr, drangen Diebe in ein
Einfamilienhaus an der
Theodor-Storm-Straße ein. Die Täter hebelten
ein Kellerfenster auf und gelangten so in das Gebäude. Die
durchsuchten Raum für Raum, bis der im Obergeschoss schlafende
Bewohner durch den Lärm geweckt wurde und sich bemerkbar machte.
Hierauf flüchteten die Diebe in aller Eile. Ob sie noch etwas
erbeuten konnten, ist unklar.
Undeloh - Fahrverbot missachtet
ein 81-jähriger PKW-Fahrer hat am Samstag, gegen 12:15 Uhr, die
Aufmerksamkeit zweier Beamter auf sich gezogen, weil er während der
Fahrt auf der K 27 ein Taschentuch aus dem Fenster seines Wagens
geworfen hatte. Die Beamten, die ihm im Streifenwagen folgten, gaben
dem Mann daraufhin Haltesignale, die er allerdings erst in Wesel
erkannte und dort anhielt. Bei der Überprüfung der Papiere stellte
sich heraus, dass dem 81-Jährigen mit Wirkung vom 31.3.2017 die
Fahrerlaubnis rechtswirksam entzogen worden war. Die Polizisten
untersagten dem Mann die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren
gegen ihn ein.
Stelle/A 39 - Unfallzeuge gesucht
Am Montag, gegen 15:20 Uhr, kam es auf der A 39 in Fahrtrichtung
Hamburg zu einem Zusammenstoß zwischen Lkw und PKW. Der unbekannte
Führer eines Lkw mit Anhänger zog vom rechten auf den linken
Fahrstreifen und kollidierte hierbei seitlich dem Mazda einer
44-jährigen Frau, die auf der linken Spur neben dem Lkw unterwegs
war. Beim Zurücklenken prallte der Lkw in die rechte Schutzplanke und
beschädigte diese hierdurch.
Anstatt anzuhalten, setzte der LKW-Fahrer seine Fahrt einfach
fort. Die Fahrerin des Mazda kam mit dem Schrecken davon und hielt
an.
Hinter ihr fuhr ein weiterer Verkehrsteilnehmer, der den Unfall
beobachtet, sich dann allerdings von der Unfallstelle entfernt hatte,
ohne seine Personalien anzugeben. Dieser Fahrzeugführer wird als
Zeuge gesucht und gebeten, sich unter der Telefonnummer 04171 796-200
bei der Autobahnpolizei in Winsen zu melden.
Seevetal - beim Abbiegen überschlagen
eine 24-jährige Frau hat am Montag, gegen 16:20 Uhr, einen
Verkehrsunfall auf dem Rehmendamm verursacht. Die Frau war mit ihrem
Hyundai aus Over kommend in Richtung Meckelfeld unterwegs. Beim
Abbiegen in die Straße Grüner Damm geriet sie aufgrund nicht
angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Hierdurch überschlug sich
der Wagen und überrollte ein Straßenschild, bevor er auf der Fahrbahn
stehen kam. Glücklicherweise wurde die 24-Jährige hierdurch nur
leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe
wird auf rund 5200 EUR geschätzt.
Tostedt - Unfallverursacher geflüchtet
Bereits am 28. März, gegen 11:50 Uhr ereignete sich an der
Harburger Straße ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei nun den
Unfallverursacher sucht. Eine 26-jährige Frau war mit Inlineskates
auf dem Gehweg der Harburger Straße in Richtung B 75 unterwegs, als
von links aus der Einmündung der Friedrich-Vorwerk-Straße ein blauer
Caddy an die Vorfahrtstraße heranfuhr. Die Frau hatte Blickkontakt
zum Fahrer und ging davon aus dass dieser sie vorschriftsmäßig
passieren lässt. Plötzlich fuhr der Caddy allerdings an, worauf hin
die Frau auf den Inlineskates zu bremsen versuchte. Hierbei stürzte
sie. Sie erlitt diverse Prellungen, Abschürfungen und eine
Gehirnerschütterung.
Der Fahrer des Caddy setzte seine Fahrt unbeeindruckt fort,
anstatt der Frau zu helfen und seine Personalien anzugeben. Laut
Zeugenaussagen handelt es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen
blau-metallic Farben in VW Caddy. Auf dem Heck soll sich ein
Aufkleber mit einem Rollstuhl-Symbol befunden haben. Neben dem Fahrer
saß eine weibliche Beifahrerin. Beide Personen werden auf Mitte 50
geschätzt.
Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Tostedt unter der
Telefonnummer 04182 28000 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell